Details
Diese Einführung gibt einen Überblick über die allgemeinen Ziele und Vorgehensweisen der Behandlungsmethoden in der Buddhistischen Psychotherapie BPT. Sie beschreibt einige der aus den buddhistischen Lehren adaptierten Grundlagen und die damit korrespondierenden Erkenntnisse der Neurowissenschaften. Darüber hinaus werden praktische Hinweise und Übungsvorschläge für Therapeuten, Hilfesuchende und allgemein an der Thematik interessierte Leser vorgestellt.
Dabei geht der Autor zwei grundlegenden Fragen nach: Wie funktionieren innere Blockaden und Probleme? Und wie lassen sich heilsame Gedanken und Vorhaben möglichst leicht und erfolgreich in die Tat umsetzen sowie noch nicht genutzte Ressourcen aktivieren?
Die beiliegende CD enthält zehn grundlegende Übungen zur Selbsterfahrung.
Dr. Matthias Ennenbach
Dr. Matthias Ennenbach ist Diplom-Psychologe, promovierter Mediziner und approbierter Psychotherapeut. Seit über 25 Jahren ist er in klinischen und beraterischen Kontexten tätig, u.a. als Gastreferent an Universitäten, Seminarleiter und Ausbilder für Therapeuten und Achtsamkeitstrainer. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und Begründer der Achtsamen Selbststeuerung (ASST®) sowie der Buddhistischen Psychotherapie (BPT®). Website: http://info-bpt.de
- Einleitung
- Übung 1 Aufrecht sein
- Übung 2 Unsere Atmung
- Übung 3 Das Rumpfdrehen
- Übung 4 Übung zur differenzierten Selbststeuerung
- Übung 5 Geführte Meditation: Die sechs Bereiche des Lebensrades
- Übung 6 Loslassen
- Übung 7 Das Füttern unseres Grübel-Dämons
- Übung 8 Die konkreten Schritte zur Achtsamkeit
- Übung 9 Unser Mitgefühl
- Übung 10 Mikropausen
Hochauflösende Bild-Downloads
![]() |
Dr. Matthias Ennenbach (Autorenbild RGB JPG, Größe: 64.4 KB) |
© Sonja Hamad | |
![]() |
Einführung in die Buddhistische Psychotherapie (Cover CMYK EPS, Größe: 6.1 MB) |
![]() |
Einführung in die Buddhistische Psychotherapie (Cover RGB JPG, Größe: 727.6 KB) |
Pressetext
Zu diesem Titel ist derzeit kein Online-Pressetext verfügbar.
Bitte kontaktieren Sie unsere Presseabteilung.
Rezensionsexemplar-Anforderung
Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Medien,
wir freuen uns, dass Sie einen Titel unseres Verlages rezensieren möchten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen ggf. kein Rezensionsexemplar zusenden können, wenn unser Pressekontingent erschöpft ist. Berücksichtigt werden nur vollständig ausgefüllte Formulare.