Unser Gehirn verändert sich fortwährend in einem dynamischen Prozess, der aktiv unterstützt werden kann. Dies ist die brisante Schlussfolgerung von Meditationen, um das Gehirn zu verändern, einem wegweisenden CD-Programm des Neuropsychologen Rick Hanson und des Neurologen Richard Mendius.
Gemeinsam schrieben die Autoren den aktuellen US-Bestseller Buddha's Brain.
Die hier präsentierten Erkenntnisse basieren auf einer drei Jahrzehnte andauernden Grundlagenforschung. Hanson und Mendius zeigen, wie jeder seine mentalen Kreisläufe stärken kann, um Glück, Liebe und inneren Frieden zu entwickeln. –Nehmen Sie an der Entdeckung dieser faszinierenden Einsichten über Ihr Gehirn teil und lernen Sie, wie Sie es bewusst neu vernetzen und zu hervorragenden Erfolgen gelangen können.– Anschließend erlernen Sie sieben geführte Meditationen, um auf Ihr Gehirn einzuwirken.
Den Geist stabilisieren und an die kreative Kraft der Aufmerksamkeit andocken
Das Gute in sich hineinlassen, für eine positive emotionale Landkarte
Körperliche Entspannungs-Reaktion als Gegenmittel bei Stress aktivieren
Leidvolle Erfahrungen heilen und die Belastungen von negativen Erinnerungen befreien
Die Wissenschaft hat belegt, was kontemplative Traditionen seit Jahrtausenden gelehrt haben. Meditation enthält den Schlüssel zu einem Leben in Ausgeglichenheit, Frieden und Freude. Ob Sie die Meditation gerade erst für sich entdecken oder Ihre bisherige Meditationspraxis vertiefen möchten, mit Meditationen, um das Gehirn zu verändern, verfügen Sie über wesentliche Techniken, die Ihr Gehirn zu Ihrem größten Verbündeten auf dem Weg zur persönlichen Erfüllung machen.
Dr. phil. Rick Hanson befindet sich als Neuropsychologe, Autor und Lehrer am Schnittpunkt von Psychologie, Neurologie und Buddhismus. Dr. Hanson unterrichtet u. a. an der Stanford University, am California Institute for Integral Studies und am New York Insight Meditation Center.
Dr. med. Richard Mendius, Neurologe, Autor und Meditationslehrer, unterrichtet im San Quentin Gefängnis, Spirit Rock Meditation Center sowie am Sati Center for Buddhist Studies. Er verfasste zahlreiche Artikel für das Wise Brain Bulletin.
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Website funktioniert. Wir möchten auch zusätzliche Cookies verwenden, die uns helfen, unser Website-Angebot und Service zu verbessern. Wir setzen keine optionalen Cookies, wenn Sie diese nicht aktivieren. Wenn Sie dieses Tool verwenden, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt, um Ihre Einstellungen zu speichern.