Details
Das klassische Buch daoistischer Weisheit. Erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung. Das Zhuangzi ist ein Basiswerk der chinesischen Philosophie. Es ist auch eines der ganz großen Weisheitsbücher Chinas. Und vor allem ist es eines der spielerischsten und humorvollsten Bücher der Weltliteratur.
Anders als Laozi, der die überlieferte Weisheit des Daoismus (Taoismus) zu eher trockenen kurzen und treffenden Sprüchen verdichtete, umspielt Meister Zhuang sie in schillernden Geschichten, skurrilen Parabeln und ironisch pointierten Lehrgesprächen: spielerisch und humorvoll.
Die schrägste Truppe von Weisen, die je einen Klassiker fernöstlicher Weisheit bevölkert hat, macht uns hier mit der heiteren Lebenskunst der daoistischen (taoistischen) Weisen bekannt.
"Wer den Zhuangzi liebt, outet sich zugleich als geistig offener und großherziger Kosmopolit!" Victor Mair
Pressestimmen:
"Das Buch der Spontaneität ist voll heiterer Geschichten. Es lädt uns immer wieder ein, es aufzuschlagen und nachzulesen."
Die aktuelle
"Ein Buch, das immer wieder einlädt, es aufzuschlagen und nach zu lesen."
Die Virtuelle
Victor H. Mair
Victor H. Mair ist Professor für chinesische Sprache und Literatur in der Sektion für Orientalische Studien an der Universität von Pennsylvenia in Philadelphia und einer der profiliertesten Übersetzer altchinesischer Texte.
Zhuangzi
Zhuangzi, etwa 369 – 286 v. u. Z. gilt als Autor des nach ihm benannten chinesischen Klassikers. Zusammen mit Laozi (Laotse) gilt er als der Begründer des philosophischen Daoismus (Taoismus). Während ungewiss ist, ob Laozi eine historische Gestalt war, wird dies bei Zhuangzi etwas weniger umstritten. Es wurde berichtet, dass er es ablehnte zu einer öffentlichen Person zu werden und es vorzog, bescheiden und ohne Rang und Namen in Muße zu leben.
Zu diesem Titel sind derzeit leider keine Downloads verfügbar.
Pressetext
Zu diesem Titel ist derzeit kein Online-Pressetext verfügbar.
Bitte kontaktieren Sie unsere Presseabteilung.
Rezensionsexemplar-Anforderung
Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Medien,
wir freuen uns, dass Sie einen Titel unseres Verlages rezensieren möchten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen ggf. kein Rezensionsexemplar zusenden können, wenn unser Pressekontingent erschöpft ist. Berücksichtigt werden nur vollständig ausgefüllte Formulare.