Bi-Yan-Lu

Bi-Yan-Lu

Zen vom Kopf auf die Füße gestellt

Huangbo und das Mumonkan

ISBN
978-3-86410-133-5
272 Seiten
Format:
17,0 x 24,0 cm
In diesem Shop leider nicht mehr bestellbar!
 
25,00 €
Inkl. 7% Steuern

Dieser Titel ist beim Bacopa-Verlag unter der ISBN 9783991140726 lieferbar.

Dieses Buch vereint gleich zwei Klassiker des Zen: die Lehren des HUANG-BO und das MUMONKAN. Ersterer hat das Glück gehabt, dass der hauptsächliche Inhalt seiner Lehrreden bereits sieben Jahre nach seinem Tod von einem gewissen Pei-xiu in Buchform veröffentlicht worden ist. Damit stellt diese Huang-bo-Ausgabe, datiert auf das Jahr 857, den ältesten Chan-Text dar, der als mehr oder weniger authentisch gelten kann. Dietrich Roloff hat den Text dieser Ausgabe in größtmöglicher Nähe zum chinesischen Original neu übersetzt und als Beispiel für das Chan der Tang-Zeit interpretiert.


Das MUMONKAN, veröffentlicht im Jahr 1229, wird hier als der krönende Abschluss der chinesischen Kôan-Literatur der Song-Zeit begriffen. Dietrich Roloff entwirft mit seiner Neu-Übersetzung und seinen Kôan-Erläuterungen eine Sichtweise, die über die sonst gängigen Deutungen weit hinausgeht. Im Vordergrund steht dabei die unüberbietbare Radikalität des sog. Kôan MU.

In einem dritten Teil stellt Dietrich Roloff die Lehre des HUANG-BO und das Chan des MUMONKAN einander gegenüber und versteht den gedanklichen Abstand des Letzteren zur Ersteren als Ausdruck einer Entwicklung, die zwischen diesen beiden Eckpunkten des chinesischen Chan stattgefunden hat. Die Radikalität des Mumonkan führt ihn sodann zu der Frage, wie weit wir Heutigen es uns leisten können, weiterhin an den überlieferten metaphysischen Annahmen des uns vertrauten japanischen Zen festzuhalten, oder ob wir nicht vielmehr, dem Vorbild des chinesischen Chan folgend, in gedankliches Neuland vorstoßen und ein Zen entwickeln müssen, das unserem neuzeitlichen-wissenschaftlichen Weltverständnis deutlicher entgegenkommt.

Eigene Bewertung schreiben
Nur eingetragene Benutzer können Rezensionen schreiben. Bitte einloggen oder erstellen Sie einen Account
Cover RGB JPG

Roloff, Dietrich

Roloff, Dietrich

Dietrich Roloff, studierter Altphilologe mit dem Hauptfach Europäische Philosophie, hat mehr als ein Jahrzehnt seines Lebens allein daran gegeben, in das Geheimnis der Schriften Platons einzudringen. Nach dem Erlernen auch noch der chinesischen Sprache hat er sich mit klassischen Texten des alten China wie dem Dao-De-Jing und den großen Kôan-Sammlungen Mumonkan/Wu-men-guan, Hekiganroku /Bi-yan-lu und zuletzt Shôyôroku/Cong-rong-lu beschäftigt. Von intellektueller Neugier getrieben absolvierte er sein erstes Sesshin im Stil der Rinzai-Schule und wandte sich schließlich – vom Zen in der Wolle gefärbt – auch noch der japanischen Teezeremonie zu; er darf sich heute einen Meister der Ueda Sôko Ryû, Hiroshima, nennen.

www.teezeremonie-zen.de.

>> alle Titel von Roloff, Dietrich

Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!