Details
Die großartige Kunst der tibetischen Malerei ist stets die visuelle Umsetzung der buddhistischen Lehre. Ihre kraftvollen Motive sind Vorbilder für innere Bilder, auf die sich der Meditierende konzentriert mit dem Ziel, sich mit diesen durchweg positiven Qualitäten zu vereinen und Befreiung zu erlangen. Dargestellt ist zumeist die Verkörperung eines Weisheitsaspektes, Buddhas Lehre oder Buddha selbst.
Es sind Hilfen zur Visualisierung in der meditativen Praxis. Sobald diese Aspekte den Geist des Betrachtes berühren, kann er sich Qualitäten wie Großzügigkeit, Mitgefühl und Gleichmut annähern und sich schließlich mit ihnen verbinden.
Dieses Buch lässt die Sprache der Bilder verstehen und betont die damit verbundenen Aspekte der Meditationspraxis ebenso, wie die Umsetzung in der Art, die Dinge zu sehen und entsprechend zu handeln. Neben einer ausführlichen Einführung und wertvollen Hintergrundinformationen zur Thangka-Kunst des tibetischen Buddhismus enthält es Erläuterungen zu zwölf ausgewählten Thangkas des zeitgenössischen Künstlers Nick Dudka.
Pressestimmen:
"Wer ein Faible für die barocke Bildsprache des tibetischen Buddhismus hat und an Kunst interessiert ist, wird an diesem aufwändig gestalteten Set viel Freude haben."Deutsches Yoga-Forum
"Opulent gestaltete Anleitung zur Meditation mit 12 Thangkas auf stabilen Karten."Buchjournal
Nick Dudka
Nick Dudka, Jahrgang 1962, lehrt er an der Staatlichen Kunstakademie in Ulan-Ude (Burjatien/Russland). Nach der Ausbildung in europäischer Kunst in Ulan-Ude und Kiew kam er 1986 mit buddhistischer Religion und Kunst in Berührung. Sein wichtigster spiritueller Lehrer ist Namkhai Norbu Rinpoche. Es folgten Studienaufenthalte in der Mongolei, Nepal und Indien, auch in Dharamsala an der „Library of Tibetan Works and Archives“ unter Anleitung von Sangye Yeshe, dem persönlichen Künstler des Dalai Lama.
Sylvia Luetjohann
Sylvia Luetjohann, Jahrgang 1944, studierte Literatur- und Kulturwissenschaften, arbeitete als Bibliothekarin, Buchhändlerin, Verlegerin und ist heute als freie Übersetzerin, Lektorin und Autorin mit dem Fokus östliche Philosophie und Naturheilkunde tätig. Seit 1976 ist die Theorie und Praxis des tibetischen Buddhismus, vor allem in der Kagyü- und Nyingma-Tradition, ein wesentlicher Aspekt ihres Lebens.
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
![]() Klangjuwelen der Großen Freude |
![]() Tantrische Weisheitsgeschichten |
Zu diesem Titel sind derzeit leider keine Downloads verfügbar.
Pressetext
Zu diesem Titel ist derzeit kein Online-Pressetext verfügbar.
Bitte kontaktieren Sie unsere Presseabteilung.
Rezensionsexemplar-Anforderung
Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Medien,
wir freuen uns, dass Sie einen Titel unseres Verlages rezensieren möchten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen ggf. kein Rezensionsexemplar zusenden können, wenn unser Pressekontingent erschöpft ist. Berücksichtigt werden nur vollständig ausgefüllte Formulare.