Details
Klar, einfach und alltagstauglich: Selbsthilfe aus dem Zen.
Meditation und Alltag werden auf direkte und klare Weise, ganz in der Tradition des Zen, miteinander verbunden.
Das Buch gibt dem Leser konkrete Lebenshilfe an die Hand, um 33 Fehlhaltungen aufzulösen, die uns das Leben immer wieder schwer machen können. Dazu zählen etwa mangelndes Selbstvertrauen, nicht „Nein“ sagen können, Ungeduld, Überforderung und auch Kritiksucht und Intoleranz sowie Vorurteile.
Detlef B. Fischer, Schüler des Zen-Meisters Taisen Deshimaru, beschreibt und analysiert jede einzelne psychische Fehlhaltung und erörtert die Strategie zur Bewältigung des Problems. Anschließend werden konkrete Handlungsanweisungen gegeben und schließlich wird ein Leitsatz zum mentalen Training vorgeschlagen. Sein profundes Wissen vermittelt der Autor dem Leser einfach und unkompliziert.
Detlef B. Fischer
Detlef B. Fischer wurde 1952 in Haltern am See geboren. In Münster studierte er Design, Freie Kunst und Pädagogik. Während seiner Studienzeit in den siebziger Jahren praktizierte er regelmäßig Autogenes Training und Zen-Meditation. 1977 begegnete er in Paris dem japanischen Zen-Meister Taisen Deshimaru, der ihn als „Sojo Bosatsu“ in den Kreis seiner Schüler aufnahm. 1985 gründete er ein Zen-Dojo in Münster, das er bis heute leitet. Besonders interessiert ist Detlef B. Fischer seit jeher an der Vereinbarkeit von -Meditationspraxis und Alltagsleben.
Hochauflösende Bild-Downloads
![]() |
Selbstentfaltung durch Meditation und mentales Training (Cover RGB JPG, Größe: 696.2 KB) |
Pressetext
Zu diesem Titel ist derzeit kein Online-Pressetext verfügbar.
Bitte kontaktieren Sie unsere Presseabteilung.
Rezensionsexemplar-Anforderung
Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Medien,
wir freuen uns, dass Sie einen Titel unseres Verlages rezensieren möchten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen ggf. kein Rezensionsexemplar zusenden können, wenn unser Pressekontingent erschöpft ist. Berücksichtigt werden nur vollständig ausgefüllte Formulare.