Details
Wir alle altern. Wenn sich das Gefühl von Vergänglichkeit nicht mehr abwehren lässt, vermittelt diese Lektüre, wie wir am Altern wachsen können. Sie stärkt und lenkt unsere Wahrnehmung, um das Altwerden mit all seinen Facetten zu meistern.
In den Gesprächen zwischen drei Frauen und zwei Männern wird anhand von Begebenheiten aus dem realen Leben gezeigt, wie Menschen mit dem Altern umgehen. Anstatt Resignation und Verdrängung gibt es zahlreiche Wege, positive Kraft aus dem Älterwerden zu ziehen und sein Leben erfüllend zu gestalten.
Wie schaffen es Menschen mit schwerer Krankheit, Zufriedenheit auszustrahlen? Wie gelingt es Menschen, dem Tod in Würde und Gelassenheit entgegenzusehen? Die Sprachwissenschaftlerin und Autorin Silke Jahr hat in dieses inspirierende Buch viele Anregungen integriert, der eigenen Vergänglichkeit mit Würde und Humor zu begegnen.
Silke Jahr
Silke Jahr, Professorin für Linguistik, jetzt im Ruhestand, beobachtet sehr genau, wie Menschen kommunizieren. Was sie sagen, wie sie es sagen, was sie mit dem Gesagten eigentlich meinen – und wie sie sich verhalten. Als Sprachwissenschaftlerin lehrte sie von 1991 bis zu ihrem Ausscheiden aus dem Berufsleben an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Sie forschte u. a. zum Verstehen von Texten und zum Ausdruck von Gefühlen in der Sprache. Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen fanden in einer Reihe von Fach-büchern und Publikationen ihren Niederschlag. Nach Beendigung ihrer beruflichen Tätigkeit ließ sie sich zur psychologischen Beraterin ausbilden.
Hochauflösende Bild-Downloads
![]() |
Mit dem Altern wachsen – Cover (Cover RGB JPG, Größe: 109.7 KB) |
Pressetext
Zu diesem Titel ist derzeit kein Online-Pressetext verfügbar.
Bitte kontaktieren Sie unsere Presseabteilung.
Rezensionsexemplar-Anforderung
Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Medien,
wir freuen uns, dass Sie einen Titel unseres Verlages rezensieren möchten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen ggf. kein Rezensionsexemplar zusenden können, wenn unser Pressekontingent erschöpft ist. Berücksichtigt werden nur vollständig ausgefüllte Formulare.