Details
Stress kann mit Entspannungstechniken frühzeitig entgegengewirkt werden. Das motivierende Buch und die Anleitungen auf CD sind ideal für die einfache Nutzung der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen. Die Entspannungstechnik ist unkompliziert und wirkungsvoll. Das Anspannen und Entspannen bestimmter Muskelgruppen wirkt insgesamt auf den Muskeltonus entspannend und über das vegetative Nervensystem beruhigend.
Ideal für die einfache Nutzung der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson ist die Kombination von Buch und Anleitung auf CD. Dabei können Sie mit der Entspannung sofort beginnen, indem Sie eine der Varianten wählen:
- Entspannung und Energie
- Einfache Entspannung - mit Musik
- Wohlfühl-Entspannung zum Einschlafen - mit Musik
Das Handbuch bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen und Feinheiten dieser einfachen und wirkungsvollen Technik, die entspannend auf den Muskeltonus wirkt und das vegetative Nervensystem beruhigt. Erste Erfolge zeigen sich darin, dass wir achtsamer und gelassener werden und Ziele besser erreichen.
Martin Frondorf
Martin Frondorf, 1959, staatlich geprüfter Sportlehrer, ist Seminar- und Kursleiter in Unternehmen, medizinischen Praxen und Gesundheitsstudios mit dem Schwerpunkt Entspannung und Stressbewältigung, u. a. mit Progressiver Muskelentspannung.
Gabriele Veit
Gabriele Veit, 1963, ist Diplom-Psychologin mit dem Schwerpunkt Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie. Seit 2005 ist sie freiberuflich auch in der Gesundheitsförderung und Stressbewältigung tätig und bietet Kurse in Progressiver Muskelentspannung und Autogenem Training an.
- Einführung
- Entspannung und Energie
- Einfache Entspannung
- Wohlfühl-Entspannung zum Einschlafen
- Entspannungsmusik pur
Hochauflösende Bild-Downloads
![]() |
Gabriele Veit (Autorenbild CMYK EPS, Größe: 3.4 MB) |
© privat | |
![]() |
Gabriele Veit (Autorenbild RGB JPG, Größe: 427.8 KB) |
© privat | |
![]() |
Kein Stress mit der Entspannung (Cover CMYK EPS, Größe: 2.5 MB) |
![]() |
Kein Stress mit der Entspannung (Cover RGB JPG, Größe: 679.9 KB) |
![]() |
Martin Frondorf (Autorenbild CMYK EPS, Größe: 4.2 MB) |
© privat | |
![]() |
Martin Frondorf (Autorenbild RGB JPG, Größe: 267.3 KB) |
© privat |
Pressetext
Das Handbuch zur Progressiven Muskelentspannung nach Edmund Jacobson bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen und Feinheiten dieser einfachen und wirkungsvollen Technik, die entspannend auf den Muskeltonus wirkt und das vegetative Nervensystem beruhigt. Ideal für die einfache Nutzung der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson ist die Kombination von Buch und Anleitung auf CD.
Stress bestimmt immer stärker unser Leben. Burnout und Depressionen werden mehr und mehr zur Volkskrankheit. Die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson ist eine ebenso einfache wie geniale Entspannungstechnik, die es uns ermöglicht, sofort und ohne große Anleitung etwas für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden zu tun.
Das Handbuch bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Progressiven Muskelentspannung und setzt dabei auf zwei Schwerpunkte: Den Einsatz der Progressiven Muskelentspannung bei Schlafstörungen - worunter einer Studie zufolge 25 % der Deutschen leiden - und den Einsatz der Progressiven Muskelentspannung bei allgemeinen Stresszuständen.
Auf der 72-minütigen Audio-CD sind vier verschiedene Entspannungs-Varianten sowie eine Einführung zu hören, sodass je nach Bedarf im Stehen, Sitzen oder Liegen - mit Musik oder nur mit Stimme - auf die jeweiligen Bedürfnisse eingegangen wird. Angeboten werden zwei Kurzversion mit vier An- und Entspannungen der Muskelgruppen, eine Halbversion mit sieben An- und Entspannungen der Muskelgruppen zum Einschlafen sowie eine Entspannungsmusik pur mit der Musik von „Heart of Reiki“.
Was ist Progressive Muskelentspannung?
Seelische Anspannung spiegelt sich in Muskelanspannung wider. Wer unter Druck steht, schließt beispielsweise die Hände unbewusst zur Faust, die Zunge liegt nicht entspannt auf dem Unterkiefer, sondern drückt gegen den Gaumen. Diese Beobachtungen nutzte der amerikanische Arzt und Physiologe Edmund Jacobson (1888-1976). Er ging davon aus, dass man den Zusammenhang „Muskelanspannung ist die Folge von Stress“ auch umkehren kann in „Muskelentspannung löst Stress auf.“ Er entwickelte nach 20-jähriger Forschung zwischen 1908 und 1929 die Methode der Progressiven Muskelentspannung, die mit gezielter Muskelanspannung und -entspannung arbeitet und damit nachhaltig gegen Stress-Belastung wirkt.
Wann hilft Progressive Muskelentspannung?
Die Progressive Muskelentspannung hilft immer dann, wenn wir zur Ruhe kommen wollen, abschalten und genießen wollen. Sie trägt zur generellen Gelassenheit bei und wirkt Nervosität und Hyperaktivität positiv entgegen. In der Psychotherapie wird sie bei Angststörungen, Konzentrationsstörungen und Schlafproblemen eingesetzt. Sehr gute Erfolge konnten auch bei Spannungskopfschmerzen, Migräne, Asthma und Neurodermitis erzielt werden. Außerdem kann uns die Progressive Muskelentspannung bei chronischen Schmerzen helfen und bei allen Krankheiten, die mit dem vegetativen Nervensystem zusammenhängen, wie hohem Blutdruck oder Verspannungen.
Rezensionsexemplar-Anforderung
Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Medien,
wir freuen uns, dass Sie einen Titel unseres Verlages rezensieren möchten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen ggf. kein Rezensionsexemplar zusenden können, wenn unser Pressekontingent erschöpft ist. Berücksichtigt werden nur vollständig ausgefüllte Formulare.