Details
100.000 verkaufte Exemplare sprechen für sich!
Wer sich von unangenehmen Gefühlen in Partnerschaft, Familie und Beruf befreien will, findet in diesem Buch die nötigen Erkenntnisse und Techniken. Olaf Jacobsen entwickelte diese einfachen Methoden konsequent aus der freien Familienaufstellung.
Mit Hilfe zahlreicher Beispiele aus alltäglichen Lebenssituationen stellt er Möglichkeiten vor, wie wir unsere eigenen Gefühle von denen anderer Menschen deutlich unterscheiden lernen. Zumeist unbewusst übernehmen wir in der Begegnung mit anderen "stellvertretende Rollen" und rutschen in die damit korrespondierenden Gefühle hinein. Wir können uns aber darin schulen, für eine solche Rolle nicht mehr zur Verfügung zu stehen, um damit eine wirklich authentische Kommunikation zu ermöglichen. Legen wir eine Rolle ab, so verschwinden gleichzeitig alle daran gekoppelten seelischen und körperlichen Beschwerden, und wir fühlen uns erleichtert.
Aufgrund einer universellen Verbundenheit beruht unser Leben auf Anziehung und Resonanz. Wir haben in ihr viel öfter die freie Wahl, als wir bisher dachten.
Kerstin aus Berlin:
"Du hast absolut recht. Dieser Satz "Ich stehe nicht (mehr) zur Verfügung" passt erstaunlich oft und es lebt sich damit langfristig sehr viel besser. Vor allem im Job habe ich in den letzten Wochen sehr häufig davon Gebrauch gemacht und siehe da: Plötzlich hat sich die Lage total entspannt."
Pressestimmen:
"Das Buch regt zum Nachdenken über die eigenen Beziehungen und Probleme an und gibt konkrete Hilfen, wie man seine individuelle Lösung finden kann. Empfehlenswert!"
Lehrerbibliothek.de
"Eine wahrhaft befreiende Methode zur Selbsthilfe, die der Autor hier optimal einfach zusammenfasst und erläutert."
connection spirit
"Allein im Titel dieses Buches ist eine große Portion Freiheit und Frieden zu spüren. Vorbei sind die Zeiten, wo Sie sich fremde Gefühle überstülpen oder sich von Ihrer Gefühlswelt bestimmen lassen. Freuen Sie sich auf Gelassenheit, Freude und Zufriedenheit in Ihrem Leben."
women's net
"Ein Informations- und Arbeitsbuch für alle Interessierten, nicht nur für "Laien" sondern durchaus auch für das Fachpublikum, für Therapeuten und Berater aller Couleur anregend."
Systemische Aufstellungspraxis
"Nicht zu trivial aber auch nicht zu verquast analysiert Jacobsen die Untiefen unserer Gefühlswelt und gibt Anregungen, wie es gelingt, sich nicht (mehr) mit fremden Empfindungen zu identifizieren."
Zeitgeist
"Ein Buch, das dem Leser aufzeigt, dass nicht alle seine Emotionen von ihm stammen müssen, sondern ebenfalls Spiegelungen einer anderen Person sein können. (...) Ein Anstoß dafür, die Sichtweise zu verändern und sich so vielleicht von unerwünschten Emotionen zu befreien und selbst bestimmter zu fühlen."
Media Mania
"m Gegensatz zu vielen Ratgebern hat dieses gelungene Buch viel Substanz. (...) Empfehlenswert für Freunde – und Feinde."
Matrix 3000
Olaf Jacobsen
Olaf Jacobsen, Jahrgang 1967, lebt in Köln. Seit seinem Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe hat er Engagements als Dirigent, Tenor und Pianist. Aus der musikalischen Arbeit mit Gruppen und Schülern entwickelte sich seine zweite Berufung: Systemischer Berater und Coach. Als Begründer der „Freien Systemischen Aufstellungen“ machte er sich einen Namen. Publiziert wurden bisher etliche Fachbeiträge und einige Bücher, darunter „Das freie Aufstellen – Gruppendynamik als Spiegel der Seele“.
Kontakt: www.in-resonanz.net
Weitere Hinweise zur Arbeit von Olaf Jacobsen finden Sie hier:
Nichts ist All-ein / Alles ist in Resonanz
Band I Die Perfektion des Universums
2003, 318 Seiten
ISBN 978-3-936116-12-0
Olaf Jacobsen bietet hier eine Verständnisbasis, um die verschiedensten spirituellen, philosophischen, psychologischen und wissenschaftlichen Sichtweisen logisch nachvollziehen und einordnen zu können. Alles passt perfekt zusammen. Durch ein universelles Grundgesetz entfacht sich ein Feuerwerk voller roter Fäden und Zusammenhänge unterschiedlichster Aspekte des Lebens.
Band II Die Geburt der Weltformel
1996, 308 Seiten
ISBN 978-3-936116-21-2
Wer sich diesem Band zur Verfügung stellt, erlebt Höhen und Tiefen beim Lesen: den Erfahrungen und Erlebnissen des Autors entsprechend, die er 1996 in Tagebuchform niederschrieb und dabei unabsichtlich ein universelles Grundgesetz entdeckte – mit unglaublichen Folgen…
Band III Die Perfektion des Menschen
Neue Gleichgewichte in unserem Alltag
2000/2004, 340 Seiten
ISBN 978-3-936116-31-1
Hier erfährt der Leser die Fortsetzung, wie sich logische Zusammenhänge, Gefühlswahrnehmungen und Resonanzen im Alltag wieder finden und praktisch leben lassen. Viele einfache Sichtweisen mit klaren Beispielen unterstützen den Leser in der Entwicklung seiner Persönlichkeit und seines Welt- und Menschenverständnisses.
DAS FREIE AUFSTELLEN
Gruppendynamik als Spiegel der Seele
2003, 216 Seiten
ISBN 978-3-936116-61-8
Dieses Buch ist eine praktische Anleitung für diejenigen, die Freie Systemische Aufstellungen selbständig mit einer Gruppe oder in Einzelarbeit durchführen oder anbieten wollen. Hier finden Sie die Grundregeln des Freien Stellens und viele Tipps zur einfachen Anwendung in unterschiedlichsten Bereichen: Partnerschaft, Familie, Beruf, Freizeit, Firmen, Medien, u.v.m.
In Planung: „Ich stehe nicht mehr zur Verfügung“ – Band II
Ich arbeite an einem weiteren Buch, in dem viele Berichte über die verschiedenen Wirkungen des Satzes versammelt sind. Bitte schreiben Sie Ihre Erfahrungen auf und schicken Sie den Text mit Ihrem Namen und Anschrift an die unten aufgeführte Adresse. Ich freue mich auf große Resonanz und danke Ihnen im Voraus dafür.
Kontakt / weitere Informationen / Bestellungen:
Olaf-Jacobsen-Verlag
eMail: olaf-jacobsen@in-resonanz.net
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
![]() Ich stehe nicht mehr zur Verfügung – Die Folgen |
Hochauflösende Bild-Downloads
![]() |
Ich stehe nicht mehr zur Verfügung (Cover CMYK EPS, Größe: 2.1 MB) |
![]() |
Ich stehe nicht mehr zur Verfügung (Cover RGB JPG, Größe: 99.6 KB) |
![]() |
Olaf Jacobsen (Autorenbild CMYK EPS, Größe: 5.4 MB) |
© Daniel Kuntze | |
![]() |
Olaf Jacobsen (Autorenbild RGB JPG, Größe: 298.5 KB) |
© Daniel Kuntze |
Pressetext
Zu diesem Titel ist derzeit kein Online-Pressetext verfügbar.
Bitte kontaktieren Sie unsere Presseabteilung.
Rezensionsexemplar-Anforderung
Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Medien,
wir freuen uns, dass Sie einen Titel unseres Verlages rezensieren möchten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen ggf. kein Rezensionsexemplar zusenden können, wenn unser Pressekontingent erschöpft ist. Berücksichtigt werden nur vollständig ausgefüllte Formulare.